Hilfe & Support
LoginKostenlos testen

Referenzen

Ausbildungen, Notfallübungen plus eigens entwickelte digitale Krisenmanagement-Tools bilden das Alleinstellungsmerkmal unseres kompetenten Teams mit langjähriger Praxiserfahrung aus Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz, Bevölkerungsschutz, Luftfahrt, Armee, Notfallpsychologie, Schule und Behördentätigkeit.

KRISENKOMPASS® Küsnacht (ZH)

«Hilft allen, die in der Krisen- und Notfallintervention tätig sind.»

Franco Aeberhard, Fachbereichsleiter Sicherheit und Polizeichef Küsnacht (ZH)


Franco Aeberhard, was ist Ihre Aufgabe im Bereich der Sicherheit Ihrer Gemeinde Küsnacht?
Als Fachbereichsleiter Sicherheit/Polizeichef bin ich verantwortlich für die Bereiche Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz, Seerettung und die Krisenorganisation.

Sie sind ja selbst «Profi» - als Polizist verstehen Sie am besten, warum es bei Krisen geht. Wie hilft Ihnen dieser digitale Wegweiser?
Bei Notfällen und Krisen steht am Anfang immer eine Chaosphase. Um diese Phase zeitnah in den Griff zu bekommen bin ich angewiesen, dass ich alle Informationen die ich dafür benötige mir jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Alle im KRISENKOMPASS® hinterlegten Informationen sind auch offline verfügbar was sehr wertvoll ist. Der KRISENKOMPASS® hilft mir in der Abarbeitung eines Ereignisses den roten Faden nicht zu verlieren.

Viele Gemeinden werden von Milizbehörden geführt – wie kann ihnen der KRISENKOMPASS® nützen?
Er vermittelt Sicherheit in der Abarbeitung von Krisen und Notfällen.

Wem innerhalb einer Gemeindebehörde oder sogar in der Region (RFO?) empfehlen Sie den KRISENKOMPASS® besonders?
Allen die im Bereich Krisen- und Notfallintervention tätig sind.

Wo könnte der KK verbessert werden? Was fehlt und sollte ergänzt oder weiterentwickelt werden?
Da ich erst seit kurzem mit dem KRISENKOMPASS® arbeite, kann ich diese Fragen noch nicht beantworten. Was ich aber bis jetzt gesehen habe, überzeugt mich sehr. Einfach in der Handhabung und gut strukturiert und deshalb sehr benutzerfreundlich.

Was was wollen Sie sonst noch sagen? Was wäre Ihnen wichtig?
Unbedingt einen Gutschein verlangen und sich von Christian Randegger den KRISENKOMPASS® zeigen lassen. Es lohnt sich

KRISENKOMPASS® Kanton Nidwalden

«Im Ereignisfall ist es entscheidend, dass alle Beteiligten zeit- und stufengerecht zu den nötigen Informationen gelangen.»

Toni Käslin stellvertretender Chef Kantonaler Führungsstab, Feuerwehrinspektor OW / NW.


Toni Käslin stellvertretender Chef Kantonaler Führungsstab, Feuerinspektor OW / NW.

Toni Käslin, warum haben Sie sich für den KRISENKOMPASS® entschieden?
Im Ereignisfall ist es entscheidend, dass alle Beteiligte zeit- und stufengerecht zu den nötigen Informationen gelangen. Der Zugang muss auch bei Ausfall der IT oder in Gebieten wo das Mobilfunknetz nicht sichergestellt ist gewährleistet sein.

Wie hilft Ihnen dieser digitale Wegweiser?
Der KRISENKOMPASS® ermöglicht allen Mitgliedern der Notorganisationen jederzeit Einblick in vorhanden Unterlagen. Dadruch werden veraltete Dokumente oder Fehler schneller entdeckt, gemeldet und danach rasch aktualisiert.

Alle Gemeindeführungsstäbe im Kanton nutzen nun den KRISENKOMPASS® – was ist der Vorteil dabei – für Sie und für die Gemeinden?
Durch den gegenseitigen Einblick wichtiger Informationen können unnötige Medienbrüche verhindert werden. Der Kantonale Führungsstab (KFS) kann allen Gemeindeführungsstäben (GFS) gleichzeitig und schnell Informationen zukommen lassen. Die GFS ihrerseits können einfach und schnell ihre Bedürfnisse und Lageberichte dem KFS zustellen. So haben alle Beteiligten jederzeit und schnell Zugriff auf einsatzrelevante Informationen - und das sogar offline auf dem Smartphone und Tablet.

Die meisten Gemeinden in der Schweiz haben bereits viele Dossiers, Unterlagen, Notfallpläne usw. und sind damit zufrieden – warum sollten Sie die Vorteile des KRISENKOMPASS® nutzen?
Die besten Kenntnisse über die erwähnten Unterlagen haben diejenigen Personen welche sie erstellt haben. Bei der Vorbereitung bzw. Bewältigung einer Notlage müssen jedoch weitere Players mit einbezogen werden.
Der KRISENKOMPASS® ist eine einfache und zielführende Plattform dafür.

Wo könnte der KRISENKOMPASS® verbessert werden? Was fehlt und sollte ergänzt oder weiterentwickelt werden?
Wie es so ist, durch die Anwendung entstehen auch immer wieder neue Begehrlichkeiten. Die Zurverfügungstellung von Informationen an verschiedene Organisationen kann und wird auch noch optimiert.

Was möchten Sie noch sagen? Was wäre Ihnen wichtig?
Die Vorbereitung auf besondere Lage oder Krisen ist zeitintensiv. Tritt der Fall ein, müssen zeitgerecht brauchbare Lösungen gefunden werden. Vorbereitete Checklisten, Prozessbeschriebe und Ablaufdiagramme sind wichtige Elemente einer koordinierten und erfolgreichen Ereignisbewältigung. Diese Hilfsmittel müssen jedoch allen Beteiligten zeitgerecht zur Verfügung stehen. Der KRISENKOMPASS® ist eine ideale Plattform die sowohl in der Vorbereitung wie auch bei der Bewältigung wertvolle Hilfe leistet.

Das Wichtigste: Jederzeit und schnell Zugriff auf einsatzrelevante Informationen.

Notfallübungen

Unternehmen

  • Notfallübung «Suizid am Arbeitsplatz»
  • Bewältigung mit dem Krisenteam
  • 2022: Geplante Notfallübung «Raubüberfall»

Pädagogische Hochschule

  • Notfallübung «Bombendrohung, verdächtiger Gegenstand»
  • Bewältigung mit dem Krisenteam

Fachstelle Gewaltprävention

  • 2022: Geplante Notfallübung «Amok»

Politische Gemeinden

  • Notfallübung «Gewalttätiger Anschlag in der Einwohnerkontrolle mit Brandanschlag auf Mitarbeitende»
  • Notfallübung «Evakuation» mit der Feuerwehr
  • Auch in Schulen «Evakuation» mit der Feuerwehr
  • Ausweichen in den zweiten Führungsstandort, Bewältigung mit dem Krisenteam
  • 2022: Geplante Notfallübung «Grossschadensereignis»

Städtischer Krisenstab

  • Notfallübung «Unfall mit Giftstoffen»

Digitale Wegweiser

Pädagogische Hochschule

  • Smartphone / Tablet App

Fachstelle Gewaltprävention

  • Smartphone / Tablet App / Online

Verband mit über 80 Gemeinden

  • Handlungsanleitung, Notfallnummern, Checklisten auf Online «App»

Politische Gemeinden

  • Smartphone / Tablet App / Online

Schulgemeinden

  • Smartphone / Tablet App / Online

Städtischer Krisenstab

  • Smartphone / Tablet App / Online

Kantonaler Krisenstab

  • Smartphone / Tablet App / Online

Kantonsspital

  • Dashboard (Informationsplattform für Mitarbeitende und Mitglieder Krisenstab in Echtzeit) unabhängig von der IT des Spitals

Internationaler Forschungscampus

  • Smartphone / Tablet App

Sicherheits- & Bewachungsunternehmen

  • Smartphone / Tablet App

Erste-Hilfe-Ausbildungsunternehmen

  • Smartphone / Tablet App

Academy

Unternehmen

  • Weiterbildungen für Notfall-Teams in Bahn-Transportunternehmen (A und CH)
  • Weiterbildungen für Notfallpsychologen / Care-Profi / Care-Giver
  • 2022: Geplante Ausbildung aller Mitarbeitenden zum Thema «Raubüberfall»

Verband mit über 80 Gemeinden

  • Aufbau Krisenteam
  • Beratung Krisenbewältigung im Ausland
  • Ausbildung in Notfall- und Krisenbewältigung

Politische Gemeinden

  • Ausbildung aller Mitarbeitenden zum Thema «Bedrohungsmanagement»
  • 2022: Geplante Ausbildung für Deeskalationsteam zum Thema «Gewalttätige Person in der Verwaltung»

Städtischer Krisenstab

  • Ausbildung Stabsmitarbeiter zun Thema «Strommangellage, - ausfall»
  • Erarbeitung Notfallpläne, Einsatzkonzepte zu allen kantonal identifizierten Risiken

Kantonaler Krisenstab

  • Erarbeitung Notfallpläne, Einsatzkonzepte zu allen bundesamtlich identifizierten Risiken
Verantwortungsvoll – in jeder Hinsicht
Verantwortungsvoll – in jeder Hinsicht
Krisenkompass - SSL-gesichert
128bit SSL-verschlüsselte Datenübertragung
128bit SSL-verschlüsselte Datenübertragung
Krisenkompass - Server an Schweizer Standort
Hosting auf Schweizer Servern (FINMA und ISO 27001 zertifiziert)
Hosting auf Schweizer Servern (FINMA und ISO 27001 zertifiziert)
Krisenkompass - Betrieb mit erneuerbaren Energien
Server-Betrieb ausschließlich mit erneuerbaren Energien 
Server-Betrieb ausschließlich mit erneuerbaren Energien 

Noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne - Sprechen Sie mit unseren KRISENKOMPASS® Experten.

Bleiben Sie informiert!

News & Updates bequem via E-Mail – mit dem KRISENKOMPASS® Newsletter.
Top earthcrossmenu